Dienstag, 29. Dezember 2009

Carpe diem!

Mit vernünftigem Aufwand auf Schnee zu trainieren ist im Moment fast aussichtslos. Es regnet - und dies leider auch in den nächsten Tagen - bis auf 1800 m.ü.M. Somit ist nicht nur das bisschen Schnee, das auf den Jurahöhen lag, definitiv weg, auch in Kandersteg und sogar im Goms regnet und stürmt es. So bleiben meine Skatinglatten im Keller und ich erstellte das Alternativfitnessprogramm: Jogging. Und wenn ich schon auf Schnee warten muss, dann so nützlich wie möglich und einen Blick auf die "to do Liste" hat ergeben, dass noch der Posten "Essen abpacken" zu erledigen ist bis Ende Januar. Also nichts wie ran und mein getrocknetes Gemüse zu feinen Menüs abpacken.
So sehen die Rohzutaten aus, die ich während der Saison getrocknet habe:



Aus diesen Rohzutaten packe ich für meine Touren jeweils fixfertige Portionen, inklusive Gewürzen und Salz. Teigwaren, Hirse oder Reis kaufe ich aber meistens vor Ort. Zum Gemüse und der Kohlehydrat-Grundlage kommt noch etwas Eiweisshaltiges, im Winter z.B. Rentierfleisch oder Lachs, im Sommer Linsen und Soyagranulat. Und Öl! Was ich zu Hause zu vermeiden versuche, (muss) ich auf einer solchen Tour essen, um mit der Kälte klar zu kommen und die nötigen Kalorien zu mir nehmen zu können.


Von zu Hause werde ich noch gut 3kg Schokolade, 30 Amaranth-Riegel, Kaffee und Tee mitnehmen. In Kiruna bzw. Lakselv werde ich meine Essensvorräte dann noch mit Hirse, Quinoa, Vollkornteigwaren, hochwertigem Öl, Nüssen und jede Menge Müsli und weiteren Köstlichkeiten aufstocken. Pro Tag sind es 0.8 - 1 kg Nahrung...

Die ganze Abpack-Übung dauerte etwa 1 1/2 Stunden, ganz gemütlich, eine Tasse Kaffee dazu und etwas Hintergrund-Musik... Nino Rota (La Strada) und Xavier Naidoo begleiteten mich.

Es liegt noch was vor uns,
Das Leben liegt vor uns
Spürst Du die Vorhut
aufkommender Frohmut?

(X. Naidoo - aus dem Lied "Was wir alleine nicht schaffen")

YES!

Keine Kommentare: