Sonntag, 29. November 2009

Advent - Vorbereitungszeit mal zwei

Heute ist der erste Adventssonntag. Der Kalender zeigt noch November und von Winter ist draussen auch noch nicht die kleinste Spur. Irgendwie muss ich es mir heuer fast zwei Mal sagen: es ist der erste Advent!
Advent - freudige Vorbereitungszeit auf die Ankunft (=Advent) des Herrn Jesus Christus - Weihnachten. Ich mag diese Zeit der Vorbereitung, das Besinnliche, die spezielle Stimmung im Gottesdienst, das Zusammensein mit der Familie.

Für mich ist noch in einer anderen Sache gerade sowas wie "Advent": In 3 Monaten geht es auf die Reise nach Kilpisjärvi, Finnland, um meine Reise per Ski quer über die Finnmarksvidda zum Nordkinn zu starten. Glücklicherweise ist für mich diese Vorbereitungszeit kein "notwendiges Übel vor einer langen Tour", sondern ein sich täglich beschäftigen dürfen mit einem Traum, einer Idee, einem Weg - eben wie im christlichen Advent auch.
Ja, was mache ich denn so alles in diesen Tagen für die Tour?
  • Ich teste meine Kocher auf Herz und Niere, schraube sie auseinander und wieder zusammen - meine zwei Multibrennstoffkocher sind auf Wintertouren in die Wildnis sehr, sehr wichtige Ausrüstungsgegenstände - denn ohne Kocher, kein Schneeschmelzen - kein Wasser.
  • Pfannen, Tassen und Flaschen mit Isomatten-Material isolieren - oder ich esse meine Mahlzeiten oder trinke den Kaffee ziemlich rasch kalt.
  • Ich schneidere mir Verlängerungen für meine Biwak-Füsslinge - so kriege ich nicht von oben Schnee rein, wenn ich mal hinters Zelt muss...
  • Den Rucksack habe ich so präpariert, dass ich an ihm das Gestänge der Pulka (Schlitten, in dem ich meine Ausrüstung ziehe) einhängen kann. Zusätzlich erhielt er auch eine Vorrichtung, an der ich auf einfache Weise meine Kartentasche einhängen kann.
  • Und dann übte ich ein paar Mal mit Fausthandschuhen mein neues Zelt aufstellen. Venus II Extrem von Exped heistt mein neues mobiles Chalet... Auch das Zelt wurde noch ein wenig auf Schneecampieren getrimmt, indem ich ein paar zusätzliche Schlaufen anbrachte, um die Skis/Skistöcke als Heringe benützen zu können. Natürlich nehme ich auch nicht normale Heringe mit, sondern Schneeheringe, die etwa 4-mal so breit und lang sind wie normale Heringe und die man quer in den Schnee eingräbt. Hier galt es auch: selber machen und Löcher rein bohren und Schnüre mit Karabiner einziehen. ... Ja, man lernt aus Erfahrung...
  • Mein Lieblingsthema ist aber: Essen! Also, ich meine mal vorerst das Planen des Lebensmittelbedarfs und dank einer Outdoorfreundin, die gerade auf dem Weg zum Aconcagua ist (höchster Berg Südamerikas) auch das Ausprobieren von für mich noch ungewohnten (Outdoor-)Lebensmitteln wie Quinoa, Hirse, Goji-Beeren und Kürbiskerne. Auf ihre "Spezialitäten" für die Trekkingküche, Spirulina und Brennesselpulver, werde ich aber ganz gerne verzichten. Trotzdem: mein Menüplan sieht nun ganz nach Wellness-Woche, aber nach feinschmecker Art, aus! [Keine Sorge, die 100gr. Schweizer Schokolade täglich sind weiterhin auf dem Programm...]

Ganz gerne würde ich nun mal meine Pulka mit etwa 50kg Zuladung durch den Jura ziehen und einige meiner Ausrüstungsgegenstände ausprobieren. Aber Schnee ist leider nicht in Sicht in den nächsten Tagen...

Und falls mich dann doch mal Sorgen packen mögen, ob nun alles funktioniert, denke ich an die Worte aus Psalm 23:

Der Herr ist mein Hirte. Nichts wird mir fehlen.

Keine Kommentare: